Anleitung: Wie nutze ich Hashtags richtig?

Ich will euch mal eine kurze Einweisung in das Thema Hashtags geben, da es mir immer wieder auffällt, wie dämlich sich da einige anstellen.

hashtags
Um euch dafür ein Beispiel zu geben, will ich es anhand von einem Urlaubspost machen. Wenn ihr im Urlaub seid und ein Bild hochladen wollt, dann schreibt ihr nicht:

„#Total #schön #hier #im #Urlaub #auf #Mallorca“

sondern nutzt nur höchstens drei Hashtags um es zu kategorisieren. Außerdem sollte man existierende Worte wählen und keine aneinander hängende Sätze bilden:

„#totalschönhierimurlaubaufmallorca“.

Das macht einfach keinen Sinn, wer sucht schon nach so einem Satz?

Richtig macht ihr es, wenn ihr es wie folgt macht:

„Total schön hier! #Urlaub #Mallorca“.

In diesem Fall habe ich nur zwei Hashtags benutzt und trotzdem weiß jeder, dass ihr im Urlaub auf Mallorca seid. Seht ihr das? Ich habe nur Schlagworte verwendet. Ist doch gar nicht so schwer oder? 🙂

Instaprint – Fotos schnell und einfach per Instragram drucken

Instaprint – The location based photo booth for Instagram

Die steigenden Nutzerzahlen des Fotoshare Dienstes „Instagram“ haben die Entwickler von Breakfast auf den Schirm geholt. Deren Ansatz ist es, jedes mit Instagram aufgenommene Bild quasi sofort als Polaroid ausdrucken zu können. Dies ist ein gewagter Schritt, denn wer druckt heute seine mit dem iPhone aufgenommenen Bilder noch aus?

Ich drucke keine Bilder aus, weil es mir einfach zu kompliziert ist. Es gibt zwar Apps mit denen man Bilder an den Drucker schicken kann allerdings ist dieses Verfahren meist unbrauchbar, da die Bilder in unpassenden Größen ausgedruckt werden. Die Tatsache, dass es auch relativ teuer ist macht es auch nicht leichter.

Breakfast setzt bei deren Konzept allerdings auf Einfachheit. Von denen wurde ein Drucker gebaut welchen man an die Wand hängt und per WLAN mit dem Internet verbindet. Per Hashtag #instaprint kann man dann das ausgewählte Bild an diesen Drucker schicken und der druckt es im Polaroidformat aus. Farbpatronen sind hierfür nicht notwendig, er kommt, wie es in den guten alten Polaroidkameras üblich war, mit speziellem Papier aus.

Ich finde, dass dies eine super Idee ist und hoffe, dass das Geld für eine Produktion aufgetrieben werden kann. Leider fehlen noch 400.000 Euro und ich befürchte, dass es eng werden wird. Doch wenn genug Leute und Firmen darauf aufmerksam gemacht werden können, kann es was werden. Also teilt am besten diesen Link. Er führt zu kickstarter.com der Plattform für Startups die finanzielle Hilfen benötigen, dort machen die auf sich aufmerksam.