Polizei in der Schule

Heute haben wir in der Schule einen Verkehrserziehungstag. Die auricher Polizei ist bei uns an der Schule und wir sollen verschiedene Referate zu den Themen: Drogen, Alkohol und Verkehr halten. So was wäre vielleicht in der 7. Klasse erforderlich aber nicht in der 11. Klasse wo fast alle ihren Führerschein haben oder ihn gerad angefangen haben.

Ich mein, wozu ist das nun noch gut? Die meisten Besaufen sich am Wochenende und lassen sich eh nicht mehr umstimmen, bei den 6 is 14Jährigen wäre es wichtig, da diese dann nicht, wie es üblich ist, schon mit 14 – 15 besoffen nach Hause kommen würden.

Und ich finde es auch schwachsinnig, dass wie uns die Informationen aus dem Internet holen sollen. Wir haben nun nämlich einfach ein Referat ausgedruckt und werden es nun vorstellen 😉

Mehr Informationen wird es später geben 🙂

Hitzefrei!?

Ich konnte es heute kaum glauben, die Sek1 hatte nach der 4ten Stunde frei und wir Sek2 Schüler konnte noch eine weitere Stunde in der Schule brutzeln. Und dazu waren wir in Französisch auch nch im Computerraum, wo auch im Winter 30°C herrschen. Das er gab dann heute bei einer Außentemperatur sicher um die 35 – 40°C

[Montag,11.06.2007] Min. 15°C | Max. 30°C
Temp. Feuchtigk. Lage
Mittags: 28°C | 0% | sonnig

Naja, heute Nachmittag erst einmal ans Ottermeer 🙂

Politik in der Schule

Ich finde ja, dass Politik so ein Fach ist, dass in der Schule ziemlich uninteressant ist.
Wir nehmen zwar im Moment das Thema EU durch aber die meisten finden die langweilig und machen im Unterricht einfahc nicht mit.
Naja, ich muss heute dafür lernen und ich kann mich dazu einfach nicht motivieren. Ich denke die ganze Zeit, dass ich es kann jedoch kann man in Politik nicht genug wissen. Unser Thema handelt von den Gründen der Gründung der EU und von der Komission, die Günde sind ja noch ganz spannend, aber die Komission interessiert mich so gar nicht 😀
Aber was sollts, muss ja 😉